2. Brezelversammlung Sa. 27.05.2023

2184 lange Tage mussten wir auf unsere 2. Versammlung warten. Am Samstag, 27. Mai 2023 ist es endlich wieder so weit und wir laden, im Zuge der Vorbereitungen für das diesjährige Brezelfest, zur zweiten öffentlichen Versammlung auf den Hof Rottmann ein.

Schon seit 1999 findet die zweite Versammlung traditionell auf dem Hof Rottmann im Kirchhellener Ortsteil Hardinghausen statt. Aus diesem Grund sind auch in diesem Jahr wieder alle Brezelschwestern und Brezelbrüder zur Teilnahme am Pfingstsamstag, dem 27. Mai auf dem Hof Rottmann an der Gahlener Straße 36 eingeladen. In diesem Jahr gibt es aber eine kleine Neuerung und wir treffen uns um 17.00 Uhr auf dem Hof Münstermann, Hofwiese 18 um gegen 18.00 Uhr gemeinsam Richtung Hof Rottmann zu marschieren.

Bei vielen in Erinnerung ist noch die wunderbare Versammlung im Jahr 2014 unter den Bäumen im nahegelegenen Waldstück, daher hoffen wir auch in diesem Jahr wieder direkt in den Wald marschieren zu können und freuen uns eine Vielzahl an Brezelkitteln unter den Bäumen begrüßen zu dürfen.

Auf der zweiten öffentlichen Versammlung stehen neben den Mitteilungen des Vorstandes auch Personalien und Fragen rund um den Festumzug auf der Tagesordnung. In diesem Zusammenhang bitten die Verantwortlichen für den Brezelfestumzug die noch nicht zurückgereichten Anmeldeformulare abzugeben. Der Anmeldeschluss für den großen Festumzug ist an diesem Tag.

Die Versammlung wird musikalisch durch die Kirchhellener Blasmusik begleitet.

Nach Beendigung des offiziellen Programms ist für weitere gemütliche Stunden gesorgt. Es lohnt sich also den Weg in den Kirchhellener Ortsteil Hardinghausen anzutreten. Brezelkönig Egbert I., Brezelkönigin Beate I. und der gesamte Brezelvorstand erwarten zu dieser Veranstaltung viele aktive Brezelschwestern und Brezelbrüder.

Alle Brezelbrüder und Brezelschwestern, die sich 25, 40 oder 50 Jahre aktiv am Brezelfest beteiligen, dürfen sich gerne bis zur Versammlung beim Brezelvorstand oder per E-Mail an kontakt@brezelfest.de melden.

Gut Wurf

Schützen- und Brezelfestfahne erhältlich

Das große Schützen- und Brezelfest, die Übungen der Schützengesellschaft sowie die Versammlungen der Brezelgesellschaft werfen ihre Schatten voraus. Wir freuen uns natürlich alle, wenn wir die bunten Fahnen mit dem Kirchhellener Wappen, dem Logo der Schützengesellschaft und dem Brezelbruder an zahlreichen Häusern wehen sehen. Daher besteht auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit sich eine neue Fahne zu bestellen.

Die Fahnen sind ab sofort zum Preis von € 35,00 erhältlich beim Schuhhaus Möller an der Hauptstraße 40 sowie im Raiffeisen-Markt an der Raiffeisenstraße 2.

Gut Wurf und Gut Schuss

Infoabend Festgruppen & Wagenbauer

Knapp 5 1/2 Jahre liegt unser Brezelfest inzwischen zurück und diese 5 1/2 Jahre waren komische Jahre, die wir uns sicherlich nicht mehr zurückwünschen. Die Themen in den letzten Jahren waren: „Getestet, geimpft, genesen . . . es wird Zeit, dass
man wieder sagen kann: was haben wir schön gebrezelt!“

Wir möchten daher an dieser Stelle noch einmal an unseren Informationsabend für Festgruppen & Wagenbauer erinnern. Wir würden uns freuen, wenn wir am 16. März 2023 um 19.30 Uhr jeweils 1-2 Vertreter Eurer Gruppe im Hof Jünger, Wellbraucksweg 2-4, begrüßen dürfen. Die beiden Verantwortlichen für den Brezelumzug Christoph Strangemann und Johannes Grewer erklären Euch die wichtigsten Punkte und stehen Euch für Fragen zur Verfügung.

Alle Unterlagen findet ihr bereits auch heute schon auf unserer Homepage. Die Abgabefrist für die Anmeldung ist die zweite Brezelversammlung am 27. Mai 2023. Die Einverständiserklärung für die motorisierten Fahrzeuge muss bis zum 1. August 2023 abgegeben werden.

Wir freuen uns auf Euch – Gut Wurf.

Frohe Weihnachten

Frohe Weihnachten – Wir wünschen Euch und euren Liebsten ein gesegnetes Weihnachtsfest 2022. Genießt die Zeit im Kreis Eurer Familien. Weihnachten ist ja ein bisschen wie unser Brezelfest, man freut sich lange drauf und feiert im Kreis seiner Liebsten. Unterm Weihnachtsbaum liegen die Geschenke die Kinderaugen größer werden lassen und unter der Wurfstange mit dem Brezel die Wurfhölzer, die so manches Männerherz schneller schlagen lassen. Wer weiß wer sich im kommenden September seinen größten Wunsch erfüllt. Wir wissen es nicht, aber eins ist klar geboren ist er schon.
In diesem Sinne,
Frohe Weihnachten & Gut Wurf

Volkstrauertag am 13.11.2022

Am Sonntag, den 13. November 2022, ist in der Bundesrepublik Deutschland Volkstrauertag. An diesem Tag wird überall in Deutschland der Opfer von Krieg, Gewalt und Terror gedacht. Gemeinsam wollen die Brezelgesellschaft und die Schützengesellschaft – wie in den vorherigen Jahren auch – ein Zeichen gegen das Vergessen setzen. Begleitet wird die Gedenkveranstaltung von der Kirchhellener Blasmusik und der Freiwilligen Feuerwehr Kirchhellen.

Nicht nur in der Vergangenheit, auch in der Gegenwart werden wir immer wieder mit der Gewalt konfrontiert. Daher ist es uns ein besonderes Anliegen, auch die jungen Menschen aus Kirchhellen zu dieser Gedenkfeier einzuladen.

Die Teilnehmer treffen sich am 13. November um 09.15 Uhr auf dem Johann-Breuker-Platz. Um 09.30 Uhr beginnt der gemeinsame Schweigemarsch zum Ehrenmal.

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer
und verbleiben mit einem kräftigen „Gut Wurf“!

Brezelausmarsch 2022

Brezelausmarsch 3. September 2022

Obwohl das letzte Fest leider ausfallen musste, möchten wir als Brezelgesellschaft aber an einer guten Tradition festhalten. Daher findet auch in diesem Jahr wieder der Brezelausmarsch, ein Jahr vor dem nächsten Brezelfest, statt. Wir möchten damit auch wieder die „heiße“ Phase für das Fest 2023 einläuten. Aus diesem Grund treffen sich die Brezelbrüder am Samstag, 3. September 2022 um 16.30 Uhr am Haus Pels an der Schulstraße 70. Der anschließende gemeinsame kleine Festmarsch der durch die Knüppeljungs aus Holsterhausen begleitet wird, führt über Schulstraße und Hauptstraße durch den Kirchhellener Dorfkern, zum Hof von Friedrich und Christoph Steinmann am Lippweg 22. Der Abmarsch am Haus Pels ist um 17.30 Uhr.

Auf dem Hof Steinmann am Lippweg besteht ausreichend Gelegenheit bei Tanz und Musik, sich auf das am 05. September 2023 stattfindende Brezelfest einzustimmen und Ideen zu sammeln. Wie immer sind natürlich auch alle Brezelschwestern und Freundes Brezelfestes zur Feier am Abend willkommen. Alle Kirchhellener, ob neu zugezogen oder alteingesessen, sind an diesem Tag herzlich eingeladen den kleinen Umzug durchs Dorf sowie die Feier am Abend zu besuchen.
Du möchtest zum ersten mal dabei sein und hast noch keinen Kittel? Kein Problem, natürlich kannst du bei deiner Premiere auch ohne Kittel teilnehmen.

Der Brezelausmarsch startet in diesem Jahr außer der Reihe bei Haus Pels. Dort hat im Jahr 1883 das erste Brezelfest nach drei Tagen Schützenfest stattgefunden. Damals wurde zwar noch mit Steinen auf einen Stuten geworfen, aber der Grundstein für das traditionelle und über die Grenzen hinaus bekannte Brezelfest wurde gelegt. Den ein Jahr vor dem nächsten Schützen- und Brezelfest stattfindenden Ausmarsch gab es 1982 erstmals zum 99jährigen Jubiläum der Brezelgesellschaft. In diesem Jahr Feiern wir somit ein kleines rundes Jubiläum.

Spendenübergabe

Benefizveranstaltung war ein voller Erfolg

Am 19. Juni 2022 haben wir gemeinsam mit der Schützengesellschaft Kirchhellen eine Spendenaktion auf dem Josef-Terwellen-Platz veranstaltet. Bei der Spendenaktion, kamen auch durch die Unterstützung zahlreiche Kirchhellener Unternehmer und Privatperson, eine beachtliche Spendensumme in Höhe von 7.534,50 zusammen. Ein Dank geht auch an die flotten Pfannenwenderinnen, die Kirchhellener Waffelbäckerinnen, die Freiwillige Feuerwehr Kirchhellen und die Kirchhellener Kutschfahrfreunde die uns an diesem Tag unterstützt haben.

€ 3.767,25 gehen an die Flüchtlingshilfe der Stadt Bottrop. Die anderen 50% gehen ins Ahrtal an den Verein „Die AHRche e.V.“ die sich unter anderem im Ahrtal um den Wiederaufbau von Spielplätzen kümmern.

Besonders gefreut haben sich die Vorstände der Schützen- und der Brezelgesellschaft über den Besuch zahlreicher in Kirchhellen lebende Flüchtlinge. Diese waren an dem Tag eingeladen und durften sich über freie Getränke und freie Verpflegung freuen.

Benefizveranstaltung am 18.06.2022 (Update)

Die Brezelgesellschaft Kirchhellen und die Schützengesellschaft veranstalten, wie bereits vor einigen Tagen angekündigt, eine gemeinsame Hilfsaktion auf dem Josef-Terwellen-Platz im Herzen von Kirchhellen. Nach den beiden Absagen und den ganzen Vorplanungen sind wir motiviert gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen. Die Veranstaltung am Sonntag, 19. Juni 2022 beginnt um 11.00 Uhr und endet um 18.00 Uhr. Der Erlös der Veranstaltung wird komplett gespendet. 50% gehen an die Flutopfer im Ahrtal und die anderen 50% werden zur Unterstützung für die Flüchtlinge aus der Ukraine bereitgestellt.

Die Vorstände der Schützen- und der Brezelgesellschaft kümmern sich um den Grill- und den Getränkestand. Für das leibliche Wohl sorgen außerdem die flotten Pfannenwenderinnen mit ihren Buchweizenpfannekuchen und die Kirchhellener Waffelbäckerinnen. Gegen eine kleine Spende bieten die Kirchhellener Kutschfahrfreunde Rundfahrten durch das Dorf an. Die Freiwillige Feuerwehr Kirchhellen kümmert sich um die Kinderbelustigung und eine Hüpfburg steht für die Kleinen auch bereit.

„Wir würden uns freuen viele Kirchhellener an diesem Tag begrüßen zu dürfen“ sind sich die Geschäftsführer der Gesellschaften einig, „außerdem ist es schön, dass auch weitere Kirchhellener Vereine und Gruppen sich an diesem Tag beteiligen.“ Zusätzlich sind an diesem Tag auch alle in Kirchhellen ansässigen Flüchtlinge eingeladen auf ein Getränk und einen Imbiss vom Grill vorbeizuschauen.

Benefizveranstaltung am 19. Juni 2022

Nachdem die geplante Spendenaktion im vergangenen Jahr zweifach coronabedingt abgesagt werden musste, steht nun ein neuer Termin für die Aktion der Brezel- und Schützengesellschaft fest. Am Sonntag, 19. Juni 2022 werden die Vorstände der beiden Gesellschaften von 11-18 Uhr gemeinsam auf dem Josef-Terwellen-Platz eine Benefizveranstaltung durchführen. Bisher geplant sind ein Getränke- und Grillstand – weitere Angebote sind noch in Planung. Alle Einnahmen werden gespendet: 50% der Erlöse gehen an die Flutopfer im Ahrtal, die übrigen 50% werden als Unterstützung für Flüchtlinge aus der Ukraine bereitgestellt.

Beide Gesellschaften freuen sich diese Aktion nun gemeinsam durchführen zu können und hoffen auf zahlreiche Besucher, sodass den Betroffenen der Naturkatastrophe und des Ukrainekrieges geholfen werden kann.

Weitere Informationen rund um die Veranstaltung folgen.

Ehemaliger Brezeldirektor Bernhard Steinmann verstorben

Unser früherer Brezeldirektor Bernhard Steinmann ist am 27. April nach langer und schwerer Krankheit im Alter von 68 Jahren verstorben. Die Brezelgesellschaft Kirchhellen 1883 mit allen Brezelschwestern und Brezelbrüdern trauert um Bernhard und ist in Gedanken bei seiner Familie.

Bereits in seinen Jugendjahren nahm er mit seinen Kollegen von der Kirchhellener Landjugend am Brezelfestgeschehen teil. Bei den Umzügen war er zuletzt Hauptmann der 4. Kompanie. 1999 wurde er Brezeldirektor. Diese Aufgabe sei für ihn, so sagte er bei seiner Antrittsrede, „ein Traum“. Bis 2011 nahm er diese Aufgabe mit großer Leidenschaft und Begeisterung wahr. Er hatte immer wieder neue Ideen, wie wir „unser Brezelfest“ verbessern können.

Die Aufstellung von Brezelbruder und Brezelfamilie fiel in seine Amtsperiode. Nach der Kontaktaufnahme 2002 mit den Brezelfreunden aus Speyer waren die ersten großen Treffen in der Stadt am Rhein für ihn besondere Ereignisse. 2010 wurde der weite Weg nach Speyer, gemeinsam mit zwei Mistreitern, mit Pferd und Wagen zurückgelegt.

Der Trauergottesdienst ist am Dienstag, 3 Mai 2022 um 12.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes. Die Brezelschwestern und Brezelbrüder treffen sich um 11.45 Uhr vor der Kirche. Die anschließende Beisetzung ist auf dem neuen Friedhof an der Schulstraße.

Wir haben mit Bernhard einen großartigen Brezelbruder verloren, den wir nie vergessen werden.

Danke Bernhard – Gut Wurf!