Festprogramm Brezelfest 2023

Programm Brezelfest 2023 – 140 Jahre Brezelspaß

07.00 Uhr
Offizierstreffen zum Brezelaufnähen auf dem Hofe Dehling, Am Dahlberg

07.00 Uhr
Aufziehen der Brezelwachen beim Brezelkönigspaar 2017

ab 08.30 Uhr
Neueintragungen und Ausgabe der Brezel,Brezelausweise
und Tanzkontroller im Festzelt auf dem Josef-Terwellen-Platz in Kirchhellen

09.00 Uhr
Antreten der Brezelbrüder am Festzelt zur Abholung des Riesenbrezels,
der Brezelstandarte, der Brezelfahne und des Brezelkönigspaares 2017
von der Brezelköniginnenresidenz

10.00 Uhr
Aufstellen des Riesenbrezels auf dem Festplatz, gleichzeitig beginnt
auf dem Festplatz die originelle, traditionelle, volkstümliche Belustigung von Jung und Alt

10.05 Uhr
Grußworte des Oberbürgermeisters und Brezeldirektors
und Beginn des Brezelstammtisches im Festzelt

11.15 Uhr
Traditionelles Brezelwerfen
Nach dem Königswurf erfolgt die Proklamation des neuen Brezelkönigspaares im Festzelt

15.30 Uhr
Großer Brezelumzug durch Kirchhellen-Mitte mit Festparade auf der Paradewiese
mit einer Vielzahl von Spielmannszügen und Blaskapellen aus der Umgebung,
Fußgruppen und handwerklich erstellte Fest- und Brauchtumswagen aus den Kirchhellener Bauernschaften
und über 1200 Brezelbrüdern in ihren traditionellen blauen Brezelkitteln

20.00 Uhr
Großer Brezelball im Festzelt mit der Tanz- und Showband „Blind Date“ aus Borken
Einlass ab 17.00 Uhr, Eintritt € 15,00

 

Wir freuen uns auf ein schönes Brezelfest 2023

Brezelgesellschaft Kirchhellen 1883

 

Rückblick 3. Versammlung

Um die letzten organisatorischen Dinge zu klären, haben sich die Brezelbrüder und Brezelschwestern am Samstag, den 12.08.2023 auf den Hof Rehring, Hoheheideweg 37, zur dritten Versammlung getroffen. Wir haben uns mit rund 360 Brezelbrüdern um 17.00 Uhr bei unserer Königin Beate getroffen um dann gemeinsame zum Hof Rehring zu marschieren. Gemeinsam mit der Kirchhellener Blasmusik ging es über Lehmschlenke, den Brabecker Weg und den Hoheheideweg zum Elternhof der Brezelkönigin. Unsere Brezeldirektor Heiner Schenke hat die Versammlung um ca. 19.30 Uhr eröffnet. Die für den Brezelumzug verantwortlichen Brezelbrüder Christoph Strangemann und Johannes Grewer versorgten die Umzugsgruppe mit den letzten Informationen sowie den Unterlagen inklusive der Startnummern für den großen Brezelfestumzug. Nach Vorliegen aller Gruppenanmeldungen zeigt sich, dass der Brezelumzug mit über 50 Festwagen auch in diesem Jahr ein besonderes Highlight wird. Ein Teil der Wagen wurde bereits durch den Vorstand abgenommen, bei den restlichen Wagen findet dies in den nächsten Tagen statt.

Ein weiterer Höhepunkt der Tagesordnung, die viele wichtige Punkte zum Ablauf der Brezelfestes enthält, war sicherlich auch die Ehrung der Jubilare die 25, 40 oder 50 Jahre aktiv in der Brezelgesellschaft Kirchhellen sind. Nach sechs langen Jahren freut sich die Brezelgesellschaft auf insgesamt 115 Ehrungen. Wir möchten an dieser Stelle einmal die Brezelbrüder nennen die für 50 Jahre aktive

n Dienst in der Brezelgesellschaft geehrt wurden: Josef „Jupp“ Große-Venhaus, Norbert „Nonno“ Hollender, Hubert Jandewerth, Dieter Kiefer, Norbert „Manns“ Kleine-Allekotte, Anton Lepper (König 1993), Werner „Pontus“ Schnieder, Franz-Josef Wicke und Theo Dehling.

Bedanken möchten wir uns auch bei der Familie Rehring für die Gastfreundschaft und der Jugendabteilung des VfB Kirchhellen für die Bedienung sowie alle anderen Helfern.

Wir freuen uns auf das Brezelabholen am 31. August 2023 und das große Brezelfest am 5. September 2023. 

Gut Wurf

3. Versammlung am 12. August 2023

Es dauert nicht mehr lange und das nunmehr 31. Brezelfest gehört schon wieder der Vergangenheit an. Wir sehen es mit einem lachenende und weinenden Auge. Aber bevor es soweit ist freut sich das Brezelvolk unter Regentschaft von König Egbert „Ecki“ I. Schnieder und unserer Königin Beate I. Möhlen auf die „heiße“ Phase vor dem Fest.

Um die letzten organisatorischen Dinge zu klären lädt die Brezelgesellschaft Kirchhellen alle Brezelbrüder und Brezelschwestern am Samstag, den 12.08.2023  auf den Hof Rehring, Hoheheideweg 37 zur dritten wichtigen Versammlung ein. In diesem Jahr treffen sich alle Brezelbrüder um 17.00 Uhr bei unserer Königin Beate an der Lehmschlenke 24. Abmarsch ist pünktlich um 18.00 Uhr über die Lehmschlenke, den Brabecker Weg und den Hoheheideweg zum Hof Rehring. Die Versammlung mit dem offiziellen Teil beginnt gegen 19.00 Uhr.

Alle am Umzug beteiligten Gruppen erhalten ihre „Startunterlagen“ mit den notwendigen Informationen für die sichere Abwicklung des großen Brezelfestumzuges. Die für den Umzug verantwortlichen Vorstandsmitglieder Christoph Strangemann und Johannes Grewer freuen sich über die große Resonanz nach 6 Jahren Pause. Ein Teil der Wagen wurde bereits durch den Vorstand abgenommen, bei den restlichen Wagen findet dies in den nächsten Tagen statt.

Ein weiterer Höhepunkt der Tagesordnung, die viele wichtige Punkte zum Ablauf der Brezelfestes enthält, zählt sicherlich die Ehrung der Jubilare die 25, 40 oder 50 Jahre aktiv in der Brezelgesellschaft Kirchhellen sind. In diesem Jahr werden 115 Brezelbrüder geehrt.

Gut Wuf und bis Samstag!

Besuch bei den Brezlreitern

Seit April 2023 üben unsere Brezelbrüder schon wieder fleißig und bereiten sich auf das Brezelfest vor. Jeden Montag treffen sich die 6 Reiter der Schützengesellschaft und die 23 Reiter der Brezelgesellschaft auf dem Hof Reßing in Hünxe. In dieser Woche gab es eine zusätzlich Übungseinheit am Mittwoch unter den wachsamen Augen des Königspaars und einer Abordnung des Vorstandes. Vor dem Fest steht dann auch noch eine Prüfung der Reiter auf dem Programm.
Im Anschluss haben wir den Abend gemütlich am Grill in Begleitung von Kaltgetränken ausklingen lassen.

Vielen Dank für Euer Engagement und Gut Wurf

2. Brezelversammlung Sa. 27.05.2023

2184 lange Tage mussten wir auf unsere 2. Versammlung warten. Am Samstag, 27. Mai 2023 ist es endlich wieder so weit und wir laden, im Zuge der Vorbereitungen für das diesjährige Brezelfest, zur zweiten öffentlichen Versammlung auf den Hof Rottmann ein.

Schon seit 1999 findet die zweite Versammlung traditionell auf dem Hof Rottmann im Kirchhellener Ortsteil Hardinghausen statt. Aus diesem Grund sind auch in diesem Jahr wieder alle Brezelschwestern und Brezelbrüder zur Teilnahme am Pfingstsamstag, dem 27. Mai auf dem Hof Rottmann an der Gahlener Straße 36 eingeladen. In diesem Jahr gibt es aber eine kleine Neuerung und wir treffen uns um 17.00 Uhr auf dem Hof Münstermann, Hofwiese 18 um gegen 18.00 Uhr gemeinsam Richtung Hof Rottmann zu marschieren.

Bei vielen in Erinnerung ist noch die wunderbare Versammlung im Jahr 2014 unter den Bäumen im nahegelegenen Waldstück, daher hoffen wir auch in diesem Jahr wieder direkt in den Wald marschieren zu können und freuen uns eine Vielzahl an Brezelkitteln unter den Bäumen begrüßen zu dürfen.

Auf der zweiten öffentlichen Versammlung stehen neben den Mitteilungen des Vorstandes auch Personalien und Fragen rund um den Festumzug auf der Tagesordnung. In diesem Zusammenhang bitten die Verantwortlichen für den Brezelfestumzug die noch nicht zurückgereichten Anmeldeformulare abzugeben. Der Anmeldeschluss für den großen Festumzug ist an diesem Tag.

Die Versammlung wird musikalisch durch die Kirchhellener Blasmusik begleitet.

Nach Beendigung des offiziellen Programms ist für weitere gemütliche Stunden gesorgt. Es lohnt sich also den Weg in den Kirchhellener Ortsteil Hardinghausen anzutreten. Brezelkönig Egbert I., Brezelkönigin Beate I. und der gesamte Brezelvorstand erwarten zu dieser Veranstaltung viele aktive Brezelschwestern und Brezelbrüder.

Alle Brezelbrüder und Brezelschwestern, die sich 25, 40 oder 50 Jahre aktiv am Brezelfest beteiligen, dürfen sich gerne bis zur Versammlung beim Brezelvorstand oder per E-Mail an kontakt@brezelfest.de melden.

Gut Wurf

Schützen- und Brezelfestfahne erhältlich

Das große Schützen- und Brezelfest, die Übungen der Schützengesellschaft sowie die Versammlungen der Brezelgesellschaft werfen ihre Schatten voraus. Wir freuen uns natürlich alle, wenn wir die bunten Fahnen mit dem Kirchhellener Wappen, dem Logo der Schützengesellschaft und dem Brezelbruder an zahlreichen Häusern wehen sehen. Daher besteht auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit sich eine neue Fahne zu bestellen.

Die Fahnen sind ab sofort zum Preis von € 35,00 erhältlich beim Schuhhaus Möller an der Hauptstraße 40 sowie im Raiffeisen-Markt an der Raiffeisenstraße 2.

Gut Wurf und Gut Schuss

Infoabend Festgruppen & Wagenbauer

Knapp 5 1/2 Jahre liegt unser Brezelfest inzwischen zurück und diese 5 1/2 Jahre waren komische Jahre, die wir uns sicherlich nicht mehr zurückwünschen. Die Themen in den letzten Jahren waren: „Getestet, geimpft, genesen . . . es wird Zeit, dass
man wieder sagen kann: was haben wir schön gebrezelt!“

Wir möchten daher an dieser Stelle noch einmal an unseren Informationsabend für Festgruppen & Wagenbauer erinnern. Wir würden uns freuen, wenn wir am 16. März 2023 um 19.30 Uhr jeweils 1-2 Vertreter Eurer Gruppe im Hof Jünger, Wellbraucksweg 2-4, begrüßen dürfen. Die beiden Verantwortlichen für den Brezelumzug Christoph Strangemann und Johannes Grewer erklären Euch die wichtigsten Punkte und stehen Euch für Fragen zur Verfügung.

Alle Unterlagen findet ihr bereits auch heute schon auf unserer Homepage. Die Abgabefrist für die Anmeldung ist die zweite Brezelversammlung am 27. Mai 2023. Die Einverständiserklärung für die motorisierten Fahrzeuge muss bis zum 1. August 2023 abgegeben werden.

Wir freuen uns auf Euch – Gut Wurf.

Frohe Weihnachten

Frohe Weihnachten – Wir wünschen Euch und euren Liebsten ein gesegnetes Weihnachtsfest 2022. Genießt die Zeit im Kreis Eurer Familien. Weihnachten ist ja ein bisschen wie unser Brezelfest, man freut sich lange drauf und feiert im Kreis seiner Liebsten. Unterm Weihnachtsbaum liegen die Geschenke die Kinderaugen größer werden lassen und unter der Wurfstange mit dem Brezel die Wurfhölzer, die so manches Männerherz schneller schlagen lassen. Wer weiß wer sich im kommenden September seinen größten Wunsch erfüllt. Wir wissen es nicht, aber eins ist klar geboren ist er schon.
In diesem Sinne,
Frohe Weihnachten & Gut Wurf

Volkstrauertag am 13.11.2022

Am Sonntag, den 13. November 2022, ist in der Bundesrepublik Deutschland Volkstrauertag. An diesem Tag wird überall in Deutschland der Opfer von Krieg, Gewalt und Terror gedacht. Gemeinsam wollen die Brezelgesellschaft und die Schützengesellschaft – wie in den vorherigen Jahren auch – ein Zeichen gegen das Vergessen setzen. Begleitet wird die Gedenkveranstaltung von der Kirchhellener Blasmusik und der Freiwilligen Feuerwehr Kirchhellen.

Nicht nur in der Vergangenheit, auch in der Gegenwart werden wir immer wieder mit der Gewalt konfrontiert. Daher ist es uns ein besonderes Anliegen, auch die jungen Menschen aus Kirchhellen zu dieser Gedenkfeier einzuladen.

Die Teilnehmer treffen sich am 13. November um 09.15 Uhr auf dem Johann-Breuker-Platz. Um 09.30 Uhr beginnt der gemeinsame Schweigemarsch zum Ehrenmal.

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer
und verbleiben mit einem kräftigen „Gut Wurf“!

Brezelausmarsch 2022

Brezelausmarsch 3. September 2022

Obwohl das letzte Fest leider ausfallen musste, möchten wir als Brezelgesellschaft aber an einer guten Tradition festhalten. Daher findet auch in diesem Jahr wieder der Brezelausmarsch, ein Jahr vor dem nächsten Brezelfest, statt. Wir möchten damit auch wieder die „heiße“ Phase für das Fest 2023 einläuten. Aus diesem Grund treffen sich die Brezelbrüder am Samstag, 3. September 2022 um 16.30 Uhr am Haus Pels an der Schulstraße 70. Der anschließende gemeinsame kleine Festmarsch der durch die Knüppeljungs aus Holsterhausen begleitet wird, führt über Schulstraße und Hauptstraße durch den Kirchhellener Dorfkern, zum Hof von Friedrich und Christoph Steinmann am Lippweg 22. Der Abmarsch am Haus Pels ist um 17.30 Uhr.

Auf dem Hof Steinmann am Lippweg besteht ausreichend Gelegenheit bei Tanz und Musik, sich auf das am 05. September 2023 stattfindende Brezelfest einzustimmen und Ideen zu sammeln. Wie immer sind natürlich auch alle Brezelschwestern und Freundes Brezelfestes zur Feier am Abend willkommen. Alle Kirchhellener, ob neu zugezogen oder alteingesessen, sind an diesem Tag herzlich eingeladen den kleinen Umzug durchs Dorf sowie die Feier am Abend zu besuchen.
Du möchtest zum ersten mal dabei sein und hast noch keinen Kittel? Kein Problem, natürlich kannst du bei deiner Premiere auch ohne Kittel teilnehmen.

Der Brezelausmarsch startet in diesem Jahr außer der Reihe bei Haus Pels. Dort hat im Jahr 1883 das erste Brezelfest nach drei Tagen Schützenfest stattgefunden. Damals wurde zwar noch mit Steinen auf einen Stuten geworfen, aber der Grundstein für das traditionelle und über die Grenzen hinaus bekannte Brezelfest wurde gelegt. Den ein Jahr vor dem nächsten Schützen- und Brezelfest stattfindenden Ausmarsch gab es 1982 erstmals zum 99jährigen Jubiläum der Brezelgesellschaft. In diesem Jahr Feiern wir somit ein kleines rundes Jubiläum.