Spendenübergabe

Benefizveranstaltung war ein voller Erfolg

Am 19. Juni 2022 haben wir gemeinsam mit der Schützengesellschaft Kirchhellen eine Spendenaktion auf dem Josef-Terwellen-Platz veranstaltet. Bei der Spendenaktion, kamen auch durch die Unterstützung zahlreiche Kirchhellener Unternehmer und Privatperson, eine beachtliche Spendensumme in Höhe von 7.534,50 zusammen. Ein Dank geht auch an die flotten Pfannenwenderinnen, die Kirchhellener Waffelbäckerinnen, die Freiwillige Feuerwehr Kirchhellen und die Kirchhellener Kutschfahrfreunde die uns an diesem Tag unterstützt haben.

€ 3.767,25 gehen an die Flüchtlingshilfe der Stadt Bottrop. Die anderen 50% gehen ins Ahrtal an den Verein „Die AHRche e.V.“ die sich unter anderem im Ahrtal um den Wiederaufbau von Spielplätzen kümmern.

Besonders gefreut haben sich die Vorstände der Schützen- und der Brezelgesellschaft über den Besuch zahlreicher in Kirchhellen lebende Flüchtlinge. Diese waren an dem Tag eingeladen und durften sich über freie Getränke und freie Verpflegung freuen.

Benefizveranstaltung am 18.06.2022 (Update)

Die Brezelgesellschaft Kirchhellen und die Schützengesellschaft veranstalten, wie bereits vor einigen Tagen angekündigt, eine gemeinsame Hilfsaktion auf dem Josef-Terwellen-Platz im Herzen von Kirchhellen. Nach den beiden Absagen und den ganzen Vorplanungen sind wir motiviert gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen. Die Veranstaltung am Sonntag, 19. Juni 2022 beginnt um 11.00 Uhr und endet um 18.00 Uhr. Der Erlös der Veranstaltung wird komplett gespendet. 50% gehen an die Flutopfer im Ahrtal und die anderen 50% werden zur Unterstützung für die Flüchtlinge aus der Ukraine bereitgestellt.

Die Vorstände der Schützen- und der Brezelgesellschaft kümmern sich um den Grill- und den Getränkestand. Für das leibliche Wohl sorgen außerdem die flotten Pfannenwenderinnen mit ihren Buchweizenpfannekuchen und die Kirchhellener Waffelbäckerinnen. Gegen eine kleine Spende bieten die Kirchhellener Kutschfahrfreunde Rundfahrten durch das Dorf an. Die Freiwillige Feuerwehr Kirchhellen kümmert sich um die Kinderbelustigung und eine Hüpfburg steht für die Kleinen auch bereit.

„Wir würden uns freuen viele Kirchhellener an diesem Tag begrüßen zu dürfen“ sind sich die Geschäftsführer der Gesellschaften einig, „außerdem ist es schön, dass auch weitere Kirchhellener Vereine und Gruppen sich an diesem Tag beteiligen.“ Zusätzlich sind an diesem Tag auch alle in Kirchhellen ansässigen Flüchtlinge eingeladen auf ein Getränk und einen Imbiss vom Grill vorbeizuschauen.

Benefizveranstaltung am 19. Juni 2022

Nachdem die geplante Spendenaktion im vergangenen Jahr zweifach coronabedingt abgesagt werden musste, steht nun ein neuer Termin für die Aktion der Brezel- und Schützengesellschaft fest. Am Sonntag, 19. Juni 2022 werden die Vorstände der beiden Gesellschaften von 11-18 Uhr gemeinsam auf dem Josef-Terwellen-Platz eine Benefizveranstaltung durchführen. Bisher geplant sind ein Getränke- und Grillstand – weitere Angebote sind noch in Planung. Alle Einnahmen werden gespendet: 50% der Erlöse gehen an die Flutopfer im Ahrtal, die übrigen 50% werden als Unterstützung für Flüchtlinge aus der Ukraine bereitgestellt.

Beide Gesellschaften freuen sich diese Aktion nun gemeinsam durchführen zu können und hoffen auf zahlreiche Besucher, sodass den Betroffenen der Naturkatastrophe und des Ukrainekrieges geholfen werden kann.

Weitere Informationen rund um die Veranstaltung folgen.

Ehemaliger Brezeldirektor Bernhard Steinmann verstorben

Unser früherer Brezeldirektor Bernhard Steinmann ist am 27. April nach langer und schwerer Krankheit im Alter von 68 Jahren verstorben. Die Brezelgesellschaft Kirchhellen 1883 mit allen Brezelschwestern und Brezelbrüdern trauert um Bernhard und ist in Gedanken bei seiner Familie.

Bereits in seinen Jugendjahren nahm er mit seinen Kollegen von der Kirchhellener Landjugend am Brezelfestgeschehen teil. Bei den Umzügen war er zuletzt Hauptmann der 4. Kompanie. 1999 wurde er Brezeldirektor. Diese Aufgabe sei für ihn, so sagte er bei seiner Antrittsrede, „ein Traum“. Bis 2011 nahm er diese Aufgabe mit großer Leidenschaft und Begeisterung wahr. Er hatte immer wieder neue Ideen, wie wir „unser Brezelfest“ verbessern können.

Die Aufstellung von Brezelbruder und Brezelfamilie fiel in seine Amtsperiode. Nach der Kontaktaufnahme 2002 mit den Brezelfreunden aus Speyer waren die ersten großen Treffen in der Stadt am Rhein für ihn besondere Ereignisse. 2010 wurde der weite Weg nach Speyer, gemeinsam mit zwei Mistreitern, mit Pferd und Wagen zurückgelegt.

Der Trauergottesdienst ist am Dienstag, 3 Mai 2022 um 12.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes. Die Brezelschwestern und Brezelbrüder treffen sich um 11.45 Uhr vor der Kirche. Die anschließende Beisetzung ist auf dem neuen Friedhof an der Schulstraße.

Wir haben mit Bernhard einen großartigen Brezelbruder verloren, den wir nie vergessen werden.

Danke Bernhard – Gut Wurf!

Frohe Weihnachten & einen guten Rutsch

Wir hätten gerne mit Euch in diesem Jahr das Brezelfest nachgeholt und gefeiert. Aber es sollte leider nach der Absage im Jahr 2020 auch im Jahr 2021 nicht funktionieren. Aber wir lassen uns die Lust und Vorfreude auf Geselligkeit, auf eine gemeinsame Feier und vor allem den Spaß nicht nehmen. Denn all diese positiven Punkte vereint das Brezelfest und lässt uns zuversichtlich in die Zukunft blicken. Daher gehen wir auch fest davon aus, dass wir im Jahr 2022 am 3. September mit unserem Brezelausmarsch die heiße Phase für das Festjahr 2023 einläuten können.

Bis dahin wünschen wir Euch und Euren Familien ein schönes Weihnachtsfest 2021 und einen guten Rutsch ins Jahr 2022. Bleibt gesund, damit wir auch in den kommenden Jahren unser Brezelfest und all die kleinen Feiern rund ums Fest gemeinsam genießen können.

Gut Wurf – Brezelgesellschaft Kirchhellen 1883

Absage der Hilfsaktion am 18. Dezember 2021

Die Brezelgesellschaft Kirchhellen 1883 und die Allgemeine Bürger-Schützengesellschaft Kirchhellen müssen die geplante Aktion zu Gunsten der Flutopfer am 18. Dezember 2021 leider absagen. Die momentane Entwicklung um Covid-19 mit den steigenden Infektionszahlen gibt uns leider keine andere Möglichkeit. Wir freuen uns aber über den großen Zuspruch und die angekündigte Unterstützung, die uns bereits zugesagt wurde. Wir wissen, dass die Not vor Ort immer noch groß ist und weitere Hilfe benötigt wird. Aus diesem Grund möchten wir die Veranstaltung gerne im Jahr 2022 wiederholen. Weitere Informationen und ein Termin folgen, sobald sich die Lage wieder entspannt.

Hilfsaktion 2021 + Brezelausmarsch 2022

Wir, die Brezelgesellschaft Kirchhellen 1883 und die Allgemeine Bürger-Schützengesellschaft Kirchhellen, planen für das Jahr 2020 noch eine gemeinsame Aktion zu Gunsten der Flutopfer auf dem Josef-Terwellen-Platz. Diese Veranstaltung musste im Sommer 2021 leider auf Grund der Situation rund um Covid-19 abgesagt werden. Wir hoffen nun, dass wir die Veranstaltung am 18. Dezember 2021 durchführen können. Der Erlös aus dem Verkauf von Getränken und Speisen soll komplett gespendet werden.

Das Jahr 2022 ist wieder ein Jahr vor dem Festjahr 2023. Traditionell veranstaltet die Brezelgesellschaft Kirchhellen ein Jahr vor dem Fest ihren Brezelausmarsch. Dieser findet immer am ersten Samstag im September statt. Die Schützengesellschaft Kirchhellen plant am letzten Samstag im August 2022, nach einigen Jahren Pause, ein Bataillonsfest mit allen vier Kompanien.

Folgende einmal die Informationen zu den drei Veranstaltungen:

Gemeinsame Aktion zu Gunsten der Flutopfer

  • Termin: Sa. 18.12.2021
  • Aktion von: Brezelgesellschaft Kirchhellen 1883 & Allgemeine Bürger-Schützengesellschaft Kirchhellen
  • Der Erlös auf dem Verkauf von Getränken (Glühwein, Bier, Softdrinks…) und Speisen (Reibeplätzen, Buchweizenpfannekuchen, Bratwurst…) wird komplett gespendet
  • Es wird vor ein Programm für die Kinder geben (Kindebelustigung)
  • Die ganze Aktion ist vorbehaltlich der aktuellen Entwicklung rund um Covid-19.

Brezelausmarsch

  • Termin: Sa. 03.09.2022
  • Abmarsch an einem zentralen Ort im Dorf
  • Zielort Hof Steinmann am Lippweg
  • Weitere Details bespricht der Vorstand der Brezelgesellschaft Kirchhellen 1883 auf einer Klausurtagung im Januar 2022

Bataillonsfest der Schützengesellschaft Kirchhellen

  • Termin: Sa. 27.08.2022, Beginn 15.00 Uhr

Wir freuen uns auf die gemeinsamen Aktionen mit Euch!

Gut Wurf

 

Fotoquelle: Julian Schäpertöns

Ehrenvolle Gedenkstunde am Ehrenmal

Traditionell fand am Volkstrauertag die feierliche Gedenkstunde am Ehrenmal statt. Dabei gedachten die Teilnehmer der Schützen- und Brezelgesellschaft den Opfern der beiden Weltkriege sowie allen Opfern von Krieg, Gewalt und Terror weltweit.

Dabei legten die Redner – namentlich Oberbürgermeister Bernd Tischler, Bezirksbürgermeister Ludger Schnieder und Schützenkönig Burkhard Kosse – den Fokus vor allem auf die teilweise bedenklichen Entwicklungen in der Gesellschaft und Politik. Während Oberbürgermeister Tischer vor aufkommendem Populismus in der Gesellschaft warnte, lenkten Bezirksbürgermeister Schnieder und Schützenkönig Kosse die Aufmerksamkeit auf die aktuellen Kriege im Jemen, Somalia und auch Afghanistan. Im Anschluss an die Reden folgte die traditionelle Kranzniederlegung. Insgesamt folgten zahlreiche Teilnehmer dem Aufruf der Schützen- und Brezelgesellschaft und lieferten der Veranstaltung damit einen würdigen Rahmen. Begleitet wurde die Gedenkstunde musikalisch von der Blasmusik Kirchhellen. Zudem rundeten Abordnungen der Freiwilligen Feuerwehr das Gesamtbild ab. Abschließend bedankte sich der Präsident der Schützengesellschaft, Werner Dierichs bei allen Teilnehmern und verabschiedete diese in den Sonntag.

Gedenkveranstaltung am Volkstrauertag 14.11.2021

Nach einem Jahr Pause werden die Schützen- und Brezelgesellschaft am Volkstrauertag wieder der Kriegstoten und Opfer der Gewaltherrschaft gedenken. Zu dieser traditionellen Gedenkveranstaltung sind alle Kirchhellenerinnen und Kirchhellener wieder herzlich eingeladen.

Die Gedenkfeier zur Totenehrung am Ehrenmal findet am Sonntag, 14.11.2021 statt. An diesem Tag wird in ganz Deutschland der Opfer von Krieg, Gewalt und Terror gedacht. Der Volkstrauertag geht auf eine Initiative vom Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge aus dem Jahr 1919 zurück, um den Opfern des ersten Weltkrieges zu gedenken. Aber nicht nur in der Vergangenheit wurden wir mit Terror und Gewalt konfrontiert, auch in der Gegenwart geschieht dies leider weltweit täglich.

Die Teilnehmer an der Gedenkveranstaltung treffen sich um 9.15 Uhr auf dem Johann-Breuker-Platz. Nach dem gemeinsamen Schweigemarsch zum Ehrenmal (Am alten Kirchplatz) beginnt die Gedenkfeier unter Begleitung der Kirchhellener Blasmusik.

Die Allgemeine Bürger-Schützengesellschaft Kirchhellen und die Brezelgesellschaft Kirchhellen weisen besonderes darauf hin, dass zu dieser Gedenkfeier auch die jüngeren Mitbürger- und Mitbürgerinnen herzlich eingeladen sind. In den letzten Jahren hatten erfreulicherweise bereits zahlreiche jüngere Schützen- und Brezelbrüder an der Gedenkveranstaltung teilgenommen. Wir bitten alle Teilnehmer die aktuellen Covid-19 Regelungen zu berücksichtigen.

Hilfsaktion für Flutopfer abgesagt

Die Bilder der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sind bei vielen Bürgern noch allgegenwärtig und diverse Hilfsaktionen für die betroffenen Gebiete laufen im gesamten Land.

„Wie können wir da helfen?“ fragten sich die Vorstände der Brezelgesellschaft Kirchhellen und der Schützengesellschaft Kirchhellen. Kurzerhand wurde die Idee gefasst am kommenden Sonntag, 1.8.21 eine Spendenaktion für die Opfer der Flutkatastrophe ins Leben zu rufen. Viele Ideen wurden spontan gesammelt und zahlreiche Helfer sowie Spender (u.a. die Kirchhellener Waffelbäckerinnen, die flotten Pfannewenderin und die Brezelverkäuferinnen) standen parat – doch dann musste die Idee schlussendlich doch verworfen werden. Was war passiert? Aufgrund der steigenden Inzidenz-Werte in der Corona-Pandemie befindet sich Nordrhein-Westfalen wieder in der Inzidenzstufe 1 des Landes NRW und die damit einhergehenden Beschränkungen machen eine Durchführung der Veranstaltung auf dem Josef-Terwellen-Platz leider unmöglich.

„Es ist sehr schade, dass wir nicht wie geplant helfen können. Wir lassen uns aber nicht entmutigen und hoffen, dass wir zu einem späteren Zeitpunkt eine Spendenaktion auf die Beine stellen können“, so die Geschäftsführer Stefan Janinhoff (Brezelgesellschaft) und Markus Josten (Schützengesellschaft) unisono. Sollten es die gesetzlichen Bestimmungen erlauben möchten die beiden Gesellschaften die Aktion nachholen und werden dann natürlich rechtzeitig darüber informieren.

Gut Schuss und Gut Wurf