Frohe Ostern 2021

Wir wünschen Euch und Euren Familien ein frohes Osterfest 2021. Auch wenn alles noch anders ist, blicken wir mit Zuversicht in die Zukunft und freuen uns auf die Tage, an denen wir wieder gemeinsam Feiern können. Denn eines sollte uns allen klar sein, es kann nur besser werden und dann stehen wir wieder in geselliger Runde zusammen so wie wir es immer gemacht haben. Egal ob beim Brezelfest, innerhalb der Familie, am Osterfeuer, auf dem Schützenfest oder wo immer uns gezeigt wird, was das Leben lebenswert macht.

In diesem Sinne bleibt gesund, bis demnächst und frohe Ostertage.

Gut Wurf

Brezelgesellschaft Kirchhellen 1883

UPDATE: Brezelkönig zu Gast bei „Das Quiz mit Jörg Pilawa“

Unser Brezelkönig Egbert Schnieder hat gemeinsam mit seiner Nichte Marina Schlagkamp bei „Das Quiz mit Jörg Pilawa“ teilgenommen. „Wir hatten diese Idee schon einige Jahre, aber leider wurde die Sendung vorerst im Jahr 2010 eingestellt“ so König Ecki. Seit November 2020 laufen bei ARD wieder neue Folgen und so hat das Familienduo die Chance genutzt und sich erfolgreich beworben. Für die Aufnahmen ging es nach Hamburg wo die Dreharbeiten unter kurzfristig geändertem Format stattfanden.
Ob König Ecki der zweite große Wurf geglückt ist, diesmal nicht mit seiner Wurftruppe, sondern mit seiner Quizpartnerin Marina, seht ihr am 4. März 2021 ab 16.10 Uhr in der ARD oder nachher in der Mediathek.

UPDATE: Die Ausstarhlung der Folge war nicht am 4. März sondern ist bereits außerplanmäßig am 3. März erfolgt. Die Folge, ab ca. Minute 28, ist aber noch bis zum 9. März unter dem folgenden Link zusehen: https://www.ardmediathek.de/ard/video/das-quiz-mit-joerg-pilawa/die-sendung-vom-03-maerz-2021/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2Rhcy1xdWl6LW1pdC1qb2VyZy1waWxhd2EvOGRiOTA4ZDUtY2MxMi00NzhmLWJjYzUtNDU3MDBkZTIzNTVh/

Gut Wurf!

Absage Brezelfest 2021

Liebe Brezel- und Schützenbrüder, liebe Freunde des Brezel- und Schützenfestes,

leider müssen wir Euch mitteilen, dass unser traditionelles Fest auch in diesem Jahr der Corona-Pandemie zum Opfer fällt. Trotz der sinkenden Inzidenz-Werte und der beginnenden Impfungen ist es zum jetzigen Zeitpunkt absolut nicht verantwortbar das Fest mit all seinen freudigen Facetten, wie den beliebten Versammlungen oder den Übungen auf den hiesigen Bauernhöfen, stattfinden zu lassen. Das daraus resultierende Risiko kann und will keiner eingehen und eventuelle Ausgrenzungen von Risikogruppen kommen für uns nicht in Frage.

Unser Plan und unser konkretes Vorhaben ist, im Jahr 2023 wieder in den ursprünglichen Rhythmus zurückzukehren und ab dort den Dreijahresrhythmus fortzuführen. Somit behindern wir auch die Planungen anderer Veranstaltungen wie der Bauernolympiade, dem Fassweitwurf, etc. nicht.

Der Vorstand der Schützengesellschaft sowie der Vorstand der Brezelgesellschaft haben sich diese Entscheidung jeweils in einer Videokonferenz nicht leicht gemacht. Dennoch erachten wir dies in den aktuellen ungewissen Zeiten als die beste Lösung für alle Beteiligten. Somit sollten wir Planungssicherheit haben und feiern im Jahr 2023 umso ausgelassener.

Bleibt gesund und lasst uns voller Zuversicht in die Zukunft schauen.

Gut Schuss und Gut Wurf

Frohe Weihnachten & Guten Rutsch

Liebe Brezelschwestern, liebe Brezelbrüder,

Rückblick: Festjahr 2020

Nach einer grandiosen Brezelgründungsversammlung im Februar war der Startschuss für das BREZELFEST 2020 gefallen. Das gesamte Brezelvolk stand in den Startlöchern, um für Kirchhellen wieder ein unvergessliches Fest auf die Beine zu stellen.
Leider machte uns die Corona-Pandemie einen dicken Strich durch unsere Planungen für das bevorstehende Fest! Durch die so rasche Ausbreitung waren sowohl Schützen- als auch Brezelvorstand gezwungen, das Festjahr zu beenden bevor es überhaupt richtig losging. Diese Entscheidung war richtig und alternativlos, es galt und gilt den Virus einzudämmen und die Gesundheit aller zu schützen.
In diesen ungewöhnlichen Zeiten ist es schwierig einen Ausblick auf 2021 zu wagen, zu dynamisch ist die Entwicklung. Wichtig ist, dass alle gesund bleiben und wir, trotz dieser Situation, positiv nach vorn schauen – denn:

🥨 Irgendwann können wir wieder Brezeln 🥨

Wir wünschen Euch und Euren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest. Macht in dieser besonderen und einzigartigen Zeit das Beste daraus und kommt gesund ins neue Jahr 2021!

GUT WURF 🥨

Absage Gedenkveranstaltung am Volkstrauertag

Die Schützen- und Brezelgesellschaft gedenken jährlich am Volkstrauertag gemeinsam den Opfern von Krieg, Gewalt und Terror. Zu dieser traditionellen Gedenkveranstaltung sind jährlich alle Kirchhellenerinnen und Kirchhellener herzlich eingeladen, um an diesem Tag ein Zeichen gegen das Vergessen zu setzen.
Leider kann die traditionelle Gedenkfeier zur Totenehrung am Sonntag, 15.11.2020 auf Grund der aktuellen Situation nicht wie geplant stattfinden. Trotzdem möchten wir Sie bitten an diesem Tag, in einem kurzen Moment der Stille, den Opfern von Krieg, Gewalt und Terror zu gedenken. Der Volkstrauertag wurde 1919 vom Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge zum Gedenken an die Opfer des ersten Weltkrieges eingeführt. Nicht nur in der Vergangenheit, auch in der Gegenwart werden wir leider immer noch mit Gewalt konfrontiert. Seit einigen Jahren wird die Veranstaltung in Kirchhellen gemeinsam von den Vorständen der Allgemeinen Bürger-Schützengesellschaft Kirchhellen und der Brezelgesellschaft Kirchhellen veranstaltet und von zahlreichen Kirchhellener Bürgerinnen und Bürgern besucht.

Gut Wurf & Gut Schuss

Brezelfest-Film im Autokino – Aktionsverkauf am Pfingstsonntag

Da das Brezelfest 2020 wie bereits bekannt, dem Coronavirus zum Opfer fällt präsentieren wir im Auto- und Eventkino am Movie Park Germany im Kirchhellener Ortsteil Feldhausen am 9. Juni 2020 um 20.00 Uhr unseren Film aus dem Festjahr 2017, ergänzt um einige historische Aufnahmen aus den letzten 40 Jahren. Am Kinotag verteilen Oberbürgermeister Bernd Tischler und der Bezirksbürgermister Ludger Schnieder sowie das Brezelkönigspaar zur Begrüßung kostenlos frische Brezeln an die Kinogäste.

Am Pfingstsonntag gibt es von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr noch eine besondere Verkaufsaktion an der Sonnenuhr Ecke Hofwiese/Packskamp. Ihr habt dort die Möglichkeit eure Kinokarte persönlich bei König Egbert I. Schnieder und Königin Beate I. Möhlen unter Einhaltung des Sicherheitsabstandes zu kaufen. Der Eintritt zu diesem, vielleicht einmaligen Kinoabend, beträgt € 15,00 pro Auto (2 Erwachsene und max. 3 Kinder) inklusive einer großen Tüte Pottkorn.

Eintrittskarten sind natürlich auch weiterhin im Vorverkauf bei Digital Foto Schmieding an der Hauptstraße 50, an der Total Tankstelle Ralf Josten an der Bottroper Straße 18, sowie im Raiffeisen Markt Kirchhellen an der Pelsstraße 10 erhältlich.

Brezelfest 2020 fällt aus – Verschiebung in das Jahr 2021

Liebe Brezel- und Schützenbrüder,
liebe Freunde des Brezel- und Schützenfestes,

leider müssen wir Euch mitteilen, dass unser traditionelles Fest im September dem Coronavirus zum Opfer fällt. Es ist zum jetzigen Zeitpunkt absolut nicht verantwortbar das Fest mit all seinen freudigen Fassetten, wie die beliebten Ausmärsche oder die Übungen auf den hiesigen Bauernhöfen, stattfinden zu lassen; das Risiko kann und will keiner eingehen und eventuelle Ausgrenzungen von Risikogruppen kommen für uns nicht in Frage.

Unser Plan und unser konkretes Vorhaben ist, im kommenden Jahr am ersten Septemberwochenende 2021 das Fest nach zu holen und von da beginnend einen neuen Dreijahresrhythmus zu installieren. Die neuen Königspaare sollen schließlich auch drei Jahre lang regieren. Dieses Vorgehen wurde bereits mit den Organisatoren der anderen Kirchhellener Großveranstaltungen diskutiert, so dass wir alle ausreichend Zeit haben um uns z. B. auf die Bauernolympiade, das Runkelfest und den Fassweitwurf einzustimmen und vorzubereiten.
Unsere Aufgabe ist es nun die komplette Organisation auf das kommende Jahr umzuplanen, wohlwissend dass im kommenden Jahr sehr viele Veranstaltungen aus diesem Jahr nachgeholt werden müssen und somit terminlich durchaus Engpässe vorkommen werden – diese gilt es zu lösen.
Die Vorfreude und die Planungsarbeiten sollten uns jedoch nicht davon abhalten aktuell die Sicherheitshinweise und Hygiene-Verhaltenskriterien unbedingt einzuhalten.

Also: Bleibt zu Hause – #stayhome … und vor allem: bleibt gesund!

Dann sollten wir – hoffentlich alle zusammen – im kommenden Jahr ein tolles Fest feiern können

Gut Wurf & Gut Schuss

Brezelgesellschaft Kirchhellen 1883
Allgemeine Bürger-Schützengesellschaft Kirchhellen 1585

Brezelgesellschaft wurde gegründet – Startschuss zum 31. Fest

Gefühlt war das letzte Brezelfest irgendwie erst gestern, aber die Regentschaft von Egbert I. Schnieder und Beate Möhlen beträgt bereits 2 ½ Jahre. Somit war es traditionell Zeit für die Gründungsversammlung der Brezelgesellschaft am 07.02.2020 im Brauhaus am Ring.

Nachdem Einmarsch der Fahnenoffiziere und dem Vorstand begrüßte Brezeldirektor Heiner Schenke die rund 560 Brezelbrüder und Brezelschwestern im mehr als gut gefüllten Festsaal. Unter Ihnen waren auch das amtierende Brezelkönigspaar, viele ehemalige Königspaare, der Oberbürgermister Bernd Tischler, der Bezirksbürgermeister Ludger Schnieder, das Schützenkönigspaar sowie die Vertreter der Bürger-Schützengesellschaft Kirchhellen. Ein großer Dank geht auch an die Aktiven der einzelnen Gruppen sowie jeden Brezelbruder und jede Brezelschwester die an diesem Abend zahlreich erschienen sind.

Nach den Grußworten vom Bezirksbürgermeister Ludger Schnieder und vom Oberbürgermeister Bernd Tischler richtet auch unser Brezelkönig Egbert Schnieder ein paar Worte an die Versammlung. Er bedankte sich für die bisherige Zeit, insbesondere dem Ausmarsch im vergangenen September, den er nie wieder vergessen wird. Er freut sich auf das Festjahr mit den vielen kleinen und großen Terminen und Feierlichkeiten und ist gespannt auf alles was noch auf ihn zukommt. Im Anschluss seiner Ansprache bat er die Versammlung, sich für eine Gedenkminute zu Ehren der verstorbenen aktiven Brezelbrüder und Brezelschwestern, zu erheben. Stellvertretend für alle Verstorbenen sei an dieser Stelle unser ehemalige Brezelkönig und langjähriger Standartenoffizier Paul „Coco“ Große-Venhaus genannt. Coco war bis zu seinem  Tod Mitglied im erweiterten Vorstand.

Die Tagesordnung wurden von allen anwesenden Mitgliedern genehmigt und der Kassenprüfer Werner Münstermann berichtet der Versammlung über die Prüfung der Kasse. Nach zwei Kassenprüfungen stellte er sich nicht wieder zu Wahl. Neuer Kassenprüfer ist Martin Wissing.

Anschließend begannen die Wahlen für den Vorstand. Brezeldirektor Heiner Schenke, Brezeloberst Florian Bremer, Brezelmajor Christopher Gertz sowie die beiden Geschäftsführer Stefan Janinhoff und Guido Stappert wurden in ihrem Amt bestätigt. Die bisherigen Kassierer Oliver Grimm und Stefan Dierichs wurden auch in ihrem Amt bestätigt. Nach 18jähriger Vorstandsarbeit stand Ulrich Eckert nicht zu einer Neuwahl zur Verfügung. Neu im Trio der Kassierer ist Matthias Kreuz. Der Brezelschriftführer Alexander Lettau, der Brezelchronist Christoph Wrobel sowie die beiden Umzugsverantwortlichen Christoph Strangemann und Johannes Grewer wurden im Amt bestätigt. Verantwortlich für den Festplatz ist weiterhin unser ehemaliger Oberst Ralf Kluger. Als Kastellane wurden die beiden bisherigen Beisitzer Matthias Brüning und Martin Steinmann gewählt. Andreas Laacks und König Egbert Schnieder standen nach 7 Festen nicht zur Wiederwahl. Die Hauptleute Marc Schlüter, Joachim Königshausen, Andreas Große-Kreul und Matthias Dierichs sind weiterhin für die erste, zweite, dritte und vierte Kompanie verantwortlich. Unterstützt wird der Vorstand vom neuen Beisitzer Christoph Steinmann. Neuer erster Standartenoffizier ist Jan Fasthoff geworden, Matthias Igelbüscher stellte sich nicht zur Wiederwahl. Desweiterem gehören dem Vorstand der erste Fahnenoffizier Theo Dehling sowie der Hauptmann der Brezelpolizei Markus Dreckmann an. Die Wahlen der Offiziere, Adjutanten und Herolde findet auf der zweiten öffentlichen Versammlung statt. Wir möchten an dieser Stelle auch noch einmal den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern für ihre langjährige Tätigkeit im Vorstand der Brezelgesellschaft Kirchhellen danken.

Außerdem wurden an diesem Abend das Festprogramm vorgelesen. Der gewohnte Ablauf der vergangenen Feste soll auch in diesem Jahr beigehalten werden. Die teilnehmenden Gruppen am Festumzug hatten an diesem Abend bereits die Möglichkeit alle nötigen Formulare zu erhalten und Fragen an die Verantwortlichen für den Umzug zu stellen. Die Formulare stehen aber auch auf unserer Homepage zur Verfügung.

Bedanken möchten wir uns an diesem Abend auch bei KLJB-Kirchhellen, die uns mal wieder vorbildlich mit Getränken versorgt hat sowie der Blasmusik Kirchhellen für die musikalische Untermalung.

Sobald unser Haus- und Hoffotograf Christian Schmieding alle Brezelbrüder und Brezelschwestern ins rechte Licht gerückt hat, werden wir diese Bilder auch hier veröffentlichen.

Wir freuen uns auf ein schönes Fest 2020 und verbleiben mit einem kräftigen „Gut Wurf“!

Festjahr 2020 – Wir freuen uns auf das 31. Brezelfest

Nach der Gründungsversammlung der Schützengesellschaft Kirchhellen vor einigen Tagen sind nun alle Brezelschwestern und Brezelbrüder aufgerufen, an der Gründungsversammlung der Brezelgesellschaft am Freitag, 7. Februar 2020 um 20.00 Uhr im Brauhaus am Ring teilzunehmen. Mit dem traditionellen „Aufruf“ hat das amtierende Brezelkönigspaar Egbert I. Schnieder und Beate I. Möhlen, gemeinsam mit dem Schützenkönigspaar Burkhard I. Kosse und Sara I. Schlegl, bereits am Anfang des Jahres 2020 dazu aufgefordert.

Unsere Versammlung wird mit den traditionellen Böllern der Brezelkanoniere eröffnet. Laut wird es aber auch wieder im Saal, wenn das Brezellied Nummer 1 erschallt „Ja wir Brezelbrüder wissen, unser Tag ist nicht mehr fern“ und natürlich auch beim Singen vom neuen Lied, aus der Feder von Uli Eckert aus dem Jahr 2017, „Schön ist es auf dem Brezelfest“. Denn in knapp sieben Monaten findet, nach drei Tagen Schützenfest, am 8. September 2020 unser traditionelles Brezelfest statt.

Ein umfangreiches Programm mit Neu- und Wiederwahlen der Vorstandsmitglieder ist bei der ersten Gründungsversammlung der Brezelgesellschaft in diesem Jahr zu bewältigen. Denn einige unserer Vorstandsmitglieder werden nach langjähriger Tätigkeit nicht erneut kandidieren. Außerdem wird ein wichtiger Punkt an diesem Abend auch das Festprogramm mit dem großen Brezelumzug durchs Dorf sein. Christoph Strangemann und Johannes Grewer versorgen die Ansprechpartner der Gruppen mit den Anmeldeinformationen für den Umzug durchs Dorf. Die Formulare hierzu findet ihr bereits bei den Teilnehmerinformationen. Der Oberbürgermeister der Stadt Bottrop Bernd Tischler und der Bezirksbürgermeister Ludger Schnieder werden am Gründungsabend teilnehmen und feststellen können, welche Vorfreude auf das diesjährige Festjahr bereits jetzt im Dorf herrscht.

Wenn das amtierende Brezelkönigspaar Rückschau auf Ihre bisherige Regentschaft halten wird, dann steht neben dem letzten Brezelfest auch sicher der Brezelausmarsch im vergangenen Jahr sowie die Fahrt nach Speyer mit rund 50 Brezelbrüdern und Brezelschwestern im Vordergrund. Der Brezelausmarsch startete, nach den positiven Erfahrungen aus den Jahren 2016 und 2013 auch im letzten Jahr wieder beim Brezelkönig. Ziel des Brezelausmarsches war zum zweiten Mal der Hof von Christoph Steinmann am Lippweg.

Wer erstmalig am Brezelfest teilnehmen wird und noch keinen Brezelkittel hat, der kann am Gründungsabend dieses wichtige Kleidungsstück bereits im Brauhaus vorbestellen. Neubürger Kirchhellens oder die diejenigen die erstmals am Brezelfest teilnehmen möchten sind herzlich Willkommen an dieser traditionellen Veranstaltung teilzunehmen. Die Fahne für das Schützen- und Brezelfest ist außerdem auch wieder bestellbar, das passende Formular findet ihr bereits hier auf unserer Homepage. Der Annahmeschluss für die Bestellungen ist der 31. Mai 2020.

Weitere Termine für das Festjahr 2020 sind, neben dem Brezelfest am 8. September 2020, die zweite Versammlung am 30. Mai 2020, das die dritte Versammlung am 15. August 2020 und das Brezelabholen am 3. September 2020.

Wir freuen uns auf Euch und Freitag. Gut Wurf!

 

Gründungsversammlungen 2020

Lieber Brezelbrüder, liebe Brezelschwestern,

kaum zu glauben aber wahr das letzte Schützen- und Brezelfest liegt schon wieder knapp 2 1/2 Jahre hinter uns und irgendwie war es gefühlt auch gestern. In den Jahren zwischen den Festen hatten wir auch viel zu feiern, das Jubiläum vom Spielmannszug Holsterhausen, die Fahrt zu unseren Freunden nach Speyer zum dortigen Brezelfest und natürlich der Brezelausmarsch im vergangenen September. Aber in den kommenden Wochen ist es somit auch wieder Zeit, für die Gründungsversammlungen der Allgemeinen Bürger-Schützengesellschaft Kirchhellen 1585 und der Brezelgesellschaft Kirchhellen 1883.


Gründungsversammlungen


ALLGEMEINE BÜRGER-SCHÜTZENGESELLSCHAFT KIRCHHELLEN

am Freitag, dem 24. Januar 2020, 19.30 Uhr


BREZELGESELLSCHAFT KIRCHHELLEN 1883

am Freitag, dem 07. Februar 2020, 20.00 Uhr


Wir freuen uns auf das Festjahr 2020 und verbleiben mit einem kräftigen Gut Wurf!

PS.:
– Ihr habt jetzt noch knapp 4 Wochen Zeit um den Kittel zu waschen und zu bügeln.
– Den letzten Senffleck von der letzten Bratwurst zu entfernen.
– Ein paar Kilos abzuspecken um in den Kittel zu passen.
– Oder aber euch euren ersten oder neuen Kittel zuzulegen.