Frohe Weihnachten & Guten Rutsch

Wir wünschen allen Brezelbrüdern, Brezelschwestern und Freunden des Brezelfestes ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest 2019 sowie einen guten Rutsch in das Festjahr 2020. Unser erster Termin im Jahr 2020 ist die Gründungsversammlung am 7. Februar 2020 im Brauhaus am Ring. Also sollte man so langsam schauen ob der Kittel noch sitzt oder man nach den Festtagen etwas kürzer treten sollte.

PS.: Bis zum nächsten Brezelfest sind es heute (22.12.2019) auch nur noch 261 Tage.

Alles Gute & Gut Wurf!
Brezelgesellschaft Kirchhellen 1883

Paul Große-Venhaus Brezelkönig 1987

Brezelgesellschaft trauert um Paul „Coco“ Große-Venhaus

Im Alter von 93 Jahren ist Paul Große-Venhaus verstorben. Er war seit langer Zeit der älteste Brezelbruder in unserer Gesellschaft. Paul war über Jahrzehnte ein leidenschaftlich engagierter Brezelbruder. In Kirchhellen geboren, war er – nach den Kriegsjahren und vier Jahren Kriegsgefangenschaft in Frankreich – 1952 beim ersten Brezelfest nach dem 2. Weltkrieg bereits als Standartenoffizier dabei. Bis 1987 nahm er diese Aufgabe war. In der Brezelfestschrift von 2008 merkte er mit seinem bekannten Humor dazu an: „Da man einen zweiten „Kleinen“ für den Säbel brauchte, wurde ich ausgewählt.“

1987 wurde Paul Brezelkönig. Als „Paul I.“ regierte er das Kirchhellener Brezelvolk mit seiner Brezelkönigin Rita I. (Dreiskämper) bis 1990. Nach dem Ende der Regentschaft war er als Fahnenoffizier und im Förderverein Brezelbruder e. V. aktiv. Als im Jahre 2003 in Kirchhellen der Bronzene Brezelbruder aufgestellt wurde, waren nicht wenige im Dorf der Meinung, dass es „Coco“ war, der der Münsteraner Künstlerin Christine Sültrup Modell gestanden habe.

In der bereits zitierten Festschrift wurde Paul so beschrieben: „Die meisten kennen ihn nur als freundlichen Mitmenschen von der Lehmschlenke. Er ist immer für einen Spaß zu haben. Wer mehr über die Geschichte des Brezelfestes in Kirchhellen erfahren will, muss mit Paul Große-Venhaus sprechen.“

Paul hat uns vieles „von früher“ erzählt. Danke Paul und ein letztes Gut Wurf!

Unsere Anteilnahme gilt seiner Familie. Zur Teilnahme am Trauergottesdienst und an der Beisetzung treffen sich die Brezelschwestern und Brezelbrüder am Freitag, 15. November, um 9.45 Uhr vor der St. Johannes-Pfarrkirche. Anschließend ist die Beisetzung ist auf dem alten Friedhof.

Gedenkveranstaltung am Volkstrauertag

Die Schützen- und Brezelgesellschaft gedenkt auch in diesem Jahr wieder gemeinsam am Volkstrauertag den Opfern von Krieg, Gewalt und Terror. Zur Gedenkveranstaltung sind alle Kirchhellenerinnen und Kirchhellener herzlich eingeladen, um an diesem Tag ein Zeichen gegen das Vergessen zu setzen.

Die traditionelle Gedenkfeier zur Totenehrung findet am Sonntag, 17.11.2019, am Ehrenmal statt. An diesem Tag wird in Deutschland der Opfer von Krieg, Gewalt und Terror gedacht. Der Volkstrauertag wurde 1919 vom Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge zum Gedenken an die Opfer des ersten Weltkrieges eingeführt. Nicht nur in der Vergangenheit, auch in der Gegenwart werden wir leider immer noch mit Gewalt konfrontiert.

Die Teilnehmer treffen sich um 9.15 Uhr auf dem Johann-Breuker-Platz zum gemeinsamen Schweigemarsch zur Gedenkfeier am Ehrenmal (Am alten Kirchplatz). Diese Gedenkfeier wird auch in diesem Jahr musikalisch von der Blasmusik Kirchhellen, dem Kirchenchor und dem MGV Einigkeit Kirchhellen 1914 begleitet.

Gut Wurf!

Brezelausmarsch 2019

Wenn ein Jahr vor dem Brezelfest der Kittel aus dem Schrank geräumt wird, dann kann es nur eines bedeuten: Brezelausmarsch!

Am 07. September war es endlich wieder soweit und die lange Leidenszeit nach dem Fest 2017 hatte ein Ende. Dem Aufruf unseres Brezelkönigspaares Egbert I. und Beate I., folgten am Samstagnachmittag eine Vielzahl von Brezelbrüdern und trafen sich pünktlich um 16:30 Uhr an der Königsresidenz an der Burgstraße. Bei bestem Wetter verweilten die rund 400 Blaukittel in dem festlich geschmückten Wendehammer, ehe unser Brezelmajor Christopher Gertz gegen 17:30 Uhr zum Abmarsch aufrief.

Bevor sich der Zug in Richtung Hof Steinmann in Bewegung setzte, bestieg Brezelkönig Ecki seine Gartenleiter und verschaffte sich einen Überblick über die anwesenden Brezelbrüder. Gleichzeitig nutzte er die Gelegenheit und bedankte sich bei seiner Nachbarschaft für die schöne Dekoration und die gemütlichen Stunden im Vorfeld.

Angeführt von der Brezelfahne und unseren Standartenoffizieren, reihten sich die Brezelbrüder hinter die Königskutsche und marschierten gemeinsam durch unser Dorf. Für die musikalische Unterstützung an diesem Tag, sorgten die Holsterhausener Knüppeljungs.

Auf dem Hof von Christoph und Friedrich Steinmann angekommen, ließ es sich Oberbürgermeister Bernd Tischler trotz engen Terminkalenders nicht nehmen, das Brezelvolk zu begrüßen. Bezirksbürgermeister Ludger Schnieder und unser Brezeldirektor Heiner Schenke schlossen sich den Worten von Bernd Tischler an und wünschten dem Abend einen guten Verlauf.

Eine ausgelassene Stimmung bei schönstem Spätsommerwetter sorgte im Anschluss für schöne Stunden. Mit bester Verpflegung von Burger&More und den neusten Partyhits durch die DJ’s von H&S Sound wurde bis tief in die Nacht gefeiert. Die Vorfreude auf das kommende Festjahr war unter den Besuchern deutlich zu spüren.

Einen großen Dank gilt der gesamten Familie Steinmann, welche die Brezelgesellschaft bereits zum zweiten Mal auf ihrem Hof willkommen geheißen hat. Auch der Jugendabteilung des VfB Kirchhellen gilt ein Dankeschön für die gute Bedienung an diesem Abend.

Gut Wurf!

P.S: Weiter geht es am 07. Februar 2020 mit der Gründungsversammlung im Brauhaus Kirchhellen, mit der traditionell das Brezelfestjahr eröffnet wird.

Brezelausmarsch am 7. September 2019

Inzwischen ist es eine gute Tradition das die Brezelgesellschaft Kirchhellen ein gutes Jahr vor dem nächsten Brezelfest, mit ihrem traditionellen Brezelausmarsch, offiziell in die heiße Phase bis zum Fest 2020 geht. Aus diesem Grund treffen sich alle Brezelbrüder am Samstag, den 7. September 2019 um 16.30 Uhr an der Brezelkönigsresidenz von König Egbert I. an der Burgstraße.

Bis zum geplanten Abmarsch gegen 17.30 Uhr wird es einige „gepflegte“ kühle Getränke geben. Der gemeinsame Fußmarsch, führt uns über die Hauptstraße durch den Kirchhellener Dorfkern, wie vor drei Jahren zum Hof von Friedrich und Christoph Steinmann am Lippweg 22. Auf dem Weg dorthin sorgen die Knüppeljungs aus Holsterhausen für die musikalische Untermalung. Für die notwendige Aufsicht während des Umzugs sorgt die Brezelpolizei.

Auf dem Hof Steinmann am Lippweg besteht ausreichend Gelegenheit, sich auf das im nächsten Jahr, am 08. September 2020, stattfindende Brezelfest einzustimmen und Ideen zu sammeln. Wie immer sind natürlich auch alle Brezelschwestern zur Feier am Abend willkommen. Für die richtige Tanzstimmung sorgen die Knüppeljungs aus Holsterhausen sowie ein DJ. Alle Kirchhellener, ob neu zugezogen oder alteingesessen, sind an diesem Tag herzlich eingeladen den kleinen Umzug durchs Dorf sowie die Feier am Abend zu besuchen.

Den ein Jahr vor dem nächsten Schützen- und Brezelfest stattfindenden Ausmarsch, gab es 1982 erstmals zum 99jährigen Jubiläum der Brezelgesellschaft auf dem Hof Overgünne, dort fand er auch bis vor 6 Jahren traditionell statt. Im Jahr 2016 fand der Brezelausmarsch erstmals auf dem Hof von Friedrich und Christoph Steinmann statt.  

Bitte merkt euch auch schon einmal die Termine für das Jahr 2020:
Gründungsversammlung, Freitag 07.02.2020 im Brauhaus am Ring
2. öffentliche Versammlung, Samstag 30.05.2020 auf dem Hof Rottmann
3. öffentliche Versammlung, Samstag 15.08.2020 auf dem Hof Rehring
Brezel-Abholen, Donnerstag 03.09.2020, Johann-Breuker-Platz
Brezelfest, Dienstag 08.09.2020, Josef-Terwellen-Platz

Gruppenbild Brezelfest Speyer

Zu Gast bei unseren Freunden in Speyer

Vom 13. Juli bis zum 15. Juli 2019 waren wir wieder zu Gast bei unseren Freunden in Speyer. Bereits zum fünften Mal seit dem ersten Kontakt im Jahr 2002 nahm eine Abordnung von Kirchhellnern am großen Brezelfest in Speyer teil. So waren es rund 55 Brezelschwestern- und Brezelbrüder, die dem Aufruf von Königin Beate und König Egbert folgten. Einige Brezelbrüder haben den Weg in fünf bzw. in zwei Tagen mit dem Rad zurückgelegt, auch dies hat inzwischen irgendwie Tradition.

Nach einer kurzen Anreise ohne Stau wurden die Busreisenden rund um das Königspaar gemeinsam mit der Brezelpolizei und den Radfahrern offiziell im Festzelt, während der Wahl zur Brezelkönigin, begrüßt. So kam es auch das Anne-Susann Sperling durch die lautstarke Unterstützung der Fraktion aus Kirchhellen zur Brezelkönigin gewählt wurde. In der Wahlpause hielt Brezeldirektor eine kurze, aber knackige Rede und konnte gemeinsam mit dem Königspaar einen Scheck für das Speyerer Frauenhaus überreichen. Der Abend klang bei bester Stimmung im großen Festzelt aus.

Am Sonntag war es dann soweit, der Höhepunkt des Wochenendes stand auf dem Programm. Wir waren Wagen bzw. Fußgruppe 26 von 85. Begleitet von der Brezelpolizei mit Ihren Fahrzeugen nahm unserer Truppe beim großen Umzug durch Speyer teil und sorgte wieder für beste Stimmung bei den Zuschauern am Rand. Dafür sorgten natürlich auch unser Bär Nils Hetkämper-Flockert sowie der Ersatzbärenleier Jan Stenkamp. Der Bär ließ es sich auch nicht nehmen und legte vor der Bühne einen Tanz mit der neuen Brezelkönigin aus Speyer hin. Nach dem Umzug bei typischen Brezelwetter ließen wir den Tag gemeinsam mit unseren Gastgebern vom Verkehrsverein Speyer rund um das Festzelt ausklingen.

Auf der Rückreise am Montag erhielten wir noch die Nachricht, dass wir vom Festkomitee zur besten Fußgruppe gewählt wurden und dieser Preis mit € 300,00 dotiert ist. Es war sofort klar, dass wir dieses Geld einem guten Zweck in Kirchhellen zur Verfügung stellen wollen. Und so durfte sich bereits das Jugendkloster Kirchhellen über € 300,00 freuen. Allen Reisenden war klar, dies war nicht die letzte Tour nach Speyer. Aber erst einmal freuen wir uns den Gegenbesuch beim Brezelfest 2020 in Kirchhellen.

Abschließend möchten wir uns noch bei der gebürtigen Kirchhellnerin Karin Hofmann (Geb. Schnieder) vom Verkehrsverein Speyer bedanken, die uns wieder tatkräftig bei der Planung unser Tour unterstützt hat.

Gut Wurf!

Copyright für das Titelbild: Johannes  Stender

Jubiläum der Stadt Bottrop – Auch Brezelgesellschaft ist dabei

Am kommenden Wochenende feiert die Stadt Bottrop ihr 100jähriges Jubiläum. Einer der Höhepunkte ist der Wettkampf der Stadtteile und der Umzug am kommenden Samstag, den 01. Juni 2019. Die beiden Gesellschaften der Brezel und Schützen beteiligen sich am gemeinsamen Marsch vom Jahnstadion in die Stadtmitte. Alle Brezelbrüder im traditionellen Brezelkittel und alle Schützenbrüder mit Mütze sind zur Teilnahme herzlich eingeladen. Der Treffpunkt ist um 12.00 Uhr im Jahnstadion, der Umzug beginnt um 13.00 Uhr.

Bei den anschließenden Spielen um 15.00 UHr, bei denen eins von Natürlich Kirchhellen organisiert wird, startet ein Team mit dem Schützenkönigspaaren aus Kirchhellen und Grafenwald sowie dem Brezelkönigspaar. Die Königspaare freuen sich über viele anfeuernde Schützen- und Brezelbrüder. Die Siegerehrung ist für 19.00 Uhr geplant.

Wir freuen uns auf zahlreiche Brezelbrüder im traditionellen Kittel.

Gut Wurf!

Maiandacht der Schützen- und Brezelgesellschaft

Am kommenden Dienstag, den 21. Mai 2019 laden die allgemeine Bürger-Schützengesellschaft Kirchhellen 1585 und die Brezelgesellschaft Kirchhellen von 1883 gemeinsam mit Pastor Klaus Klein-Schmeink zur Maiandacht ein. Pastor Klaus Klein-Schmeink würden sich freuen, wenn viele Schützen- und Brezelbrüder den Weg zum Hof Jünger am Wellbraucksweg 4 finden würden. Der Beginn der Maiandacht ist um 19.00 Uhr. Bei dieser Veranstaltung wird auf die Schützenmütze und den traditionellen Brezelkittel verzichtet.

Wir freuen uns auf Euch. Gut Wurf!

Fahrt zum Brezelfest Speyer 2019

Wie auch in den vergangenen Jahren üblich, möchten wir auch in diesem Jahr gemeinsam mit unserem König Egbert I. Schnieder und unserer König Beate I. Möhlen das Brezelfest in Speyer besuchen und am großen Festumzug am Sonntag teilnehmen. Folgender Ablauf ist für das Wochenende geplant:

Samstag, 13. Juli 2019
8.00 Uhr Treffen am Brauhaus am Ring
8.15 Uhr Abfahrt im Bus nach Speyer mit Frühstück auf der Anreise
Nach der Ankunft am Hotel, Begrüßung auf dem Festplatz

Sonntag, 14. Juli 2019
Teilnahme am großen Festumzug durch Speyer
Die Brezelpolizei ist auch bereits vor Ort!

Montag, 15. Juli 2019
10.00 Uhr Rückreise nach dem Frühstück

Für die Fahrt berechnen wir einen Kostenbeitrag in Höhe von € 180,00 pro Person im Doppelzimmer. Im Preis enthalten sind neben der Busfahrt und den beiden Übernachtungen mit Frühstück im Hotel Löwengarten, auch das Frühstück und die Verpflegung auf der Anreise sowie die Verpflegung während des Umzuges. Wer dabei sein möchte, hat die Möglichkeit sich bei Alexander Lettau 01516 / 7309177 (ab 18 Uhr) oder bei Christoph Wrobel 0171 / 8144497 bis zum 24. Mai anzumelden.

Unsere Freunde vom Verkehrsverein Speyer freuen sich schon heute auf unseren Besuch und wir auf die Fahrt nach Speyer.

Gut Wurf

Kleiner Tipp: Die Anzahl der Plätze ist begrenzt und Einzelzimmer haben wir nur auf Anfrage und gegen einen Aufpreis von € 55,00 für beide Nächte.

Erster Singabend 2019 ein voller Erfolg

Am vergangenen Freitag fand der erste Singabend 2019 in gemütlicher Atmosphäre auf dem Hof Königshausen statt. Rund 83 Teilnehmer waren dem Aufruf von Brezelkönig Egbert „Ecki“ I. Schnieder und Schützenkönig Burkhard I. Kosse gefolgt. Beide Königspaare waren begeistert von der guten Resonanz und bedanken sich recht herzlich bei allen Teilnehmern. Ein Brezelbruder holte sogar extra seinen frischgewaschenen Kittel aus dem Schrank.  Wenn man den Worten von König Ecki folgt, war es auch nicht der letzte Singabend in diesem Jahr. Gut Wurf.