Letzte Vorstandssitzung vor dem Brezelfest

Am Dienstag, den 22.08.2017 traf sich der geschäftsführende Vorstand gemeinsam mit dem erweiterten Vorstand, bestehend aus den ehemaligen Königen und Prinzgemahlen, zu einer letzten Vorstandssitzung vor dem großen Fest am 05. September 2017. Auf der Tagesordnung standen noch eine wichtige Punkte. Denn es ist ja nicht nur die Arbeit, die an diesem Tag anfällt, sondern auch die Vorbereitungen in den Tag vor und nach dem Fest. Denn so stehen in dieser Woche noch die letzten Wagenabnahmen sowie ein gemeinsamer Termin u.a. mit Vertretern der Stadt Bottrop, der Feuerwehr, der Polizei, der Allgemeinen Bürger-Schützengesellschaft auf dem Programm. In der nächsten Woche beginnen die Vorbereitungen auf dem Festplatz sowie auf der Paradewiese, diese Enden mit dem Aufstellen der Zäune im Dorf am Samstag vor dem Fest.

Bevor das Schützen- und Brezelfest am 02. September mit der Feierstunden am Ehrenmal beginnt, steht bei uns aber erst noch einmal am 31.08.2017 das Brezelabholen auf dem Programm. Alle Brezelbrüder sind daher herzlich um 18.00 Uhr zum Abmarsch bei unserer Brezlkönigin Andrea I. Sauerbach eingeladen. Wir marschieren von dort gemeinsam zur Brezelbäckerei Kläsener um den Brezel in Empfang zu nehmen. Dieser wird anschließend nach Zweirad Fiele an der Hauptstraße gebracht, wo er bis Dienstag im Schaufenster ausgestellt wird. Den Abend lassen wir anschließend wie gewohnt auf dem Johann-Breuker-Platz ausklingen.

Wir freuen uns auf das gemeinsame Schützen- und Brezelfest. Gut Wurf!

3. Versammlung – auf in die heiße Phase!

Auch die dritte und letzte Versammlung der Brezelgesellschaft Kirchhellen 1883 wurde erfolgreich abgehalten. Mehr als 400 Brezelbrüder trafen sich auf dem Movie Park Parkplatz, um gemeinsam auf dem Hof Borgmann einzumarschieren. Erstmals fand die Versammlung auf dem Hof in Feldhausen in gemütlicher Kartoffelatmosphäre statt. Da die Wettervorhersage zuvor ungewiss war, wurde die Versammlung in die festlich dekorierte Halle verlegt, was der guten Stimmung jedoch keinen Abbruch tat.

Traditionell eröffnete unser Brezeldirektor Heiner Schenke die Versammlung mit einem kurzen Grußwort an das Brezelvolk, bevor unser Oberbürgermeister die Kanzel bestieg. Bernd Tischler ließ es sich nicht nehmen auf der letzten öffentlichen Versammlung noch einmal das Wort zu ergreifen und die anwesenden Brezelaner zu begrüßen. Er bedankte sich bei allen aktiven Teilnehmern, die ihre Attraktionen und Wagen im Schlussspurt so sorgsam vorbereiten, und freut sich auf das Brezelfest 2017. Bevor er seine Begrüßung mit einem dreifach-kräftigen „GUT WURF“ beendete, sprach er ein besonderes Dankeschön an unsere Geschäftsführer Stefan Janinhoff und Guido Stappert aus und lobte die hervorragende Zusammenarbeit mit der Stadt Bottrop.

Einer der wichtigsten Programmpunkte der dritten Versammlung war die Verteilung der Unterlagen für den Brezelfestumzug. Besonders neugierig waren die Teilnehmer natürlich auf ihre Startnummern. Die Hauptverantwortlichen für den Umzug, Johannes Grewer und Christoph Strangemann, bedankten sich bei den vielen Wagenbauern und verkündeten, dass auch in diesem Jahr zahlreiche Festwagen am Umzug teilnehmen. Ein Großteil der Wagen wurde bereits durch den Vorstand abgenommen – mit tollen Ergebnissen! Die Abnahme der restlichen Wagen findet in den kommenden, letzten Tagen vor dem Brezelfest statt.

Die Jubilar Ehrung durch unseren Brezelkönig Christian I. Schulte-Bockum und unserer Brezelkönigin Andrea I. Sauerbach stand als weiterer Höhepunkt auf der Tagesordnung. Geehrt wurden alle Brezelbrüder und -schwestern für 25, 40 oder 50 Jahre aktive Tätigkeit für die Brezelgesellschaft Kirchhellen 1883. Es ist schön zu sehen, dass auch in diesem Jahr eine Vielzahl von Blaukitteln ihr Jubiläum feiern konnte.

Ein besonderer Dank gilt dem VFB Kirchhellen, der in dem Festjahr 2017 erneut die Thekenbedienung übernahm und uns mit ausreichend Getränken versorgte.  Desweiteren bedanken wir uns bei der Blasmusik Kirchhellen für die passende, musikalische Untermalung.

Allzu weit weg sollte der Brezelkittel jedoch nicht weggelegt werden. Denn bereits der nächste Termin steht vor der Tür: das gemeinsame Brezelabholen am Donnerstag, den 31.08.2017.

Gut Wurf!

Fragebogen für den Umzug

Liebe Umzugsgruppen,

auch in diesem Jahr werden wir den Umzug wieder in der Dorfmitte moderieren. Damit wir auch zu allen Gruppen etwas erzählen können, benötigen wir den ausgefüllten Moderationsbogen. Ein Teil der 74 Gruppen hat ihren Fragebogen bereits abgegeben. Alle anderen Gruppen bitten wir diesen Fragebogen bis zum 20.08.2017 auszufüllen. Bitte erinnert doch die Verantwortlichen eurer Gruppe kurz an den Fragebogen. Gut Wurf.

Fragebogen für Umzugsteilnehmer (Moderation)

Bitte sendet diesen per E-Mail an christoph.wrobel@brezelfest.de oder per Post an Christoph Wrobel. Weitere Informationen findet ihr in der Datei.

3. Versammlung – Gleich geht es los!

Am heutigen Samstag, den 12.08.2017 startet um 18.00 Uhr die 3. Versammlung der Brezelgesellschaft Kirchhellen. Alle Brezelbrüder treffen sich um 17.45 Uhr, zum gemeinsamen Abmarsch auf den Hof Borgmann, auf dem Parkplatz vom Movie Park am Lohbraucksweg (Erster Parkplatz). Um dem Wetter zur trotzen haben wir die Halle leergeräumt und ausreichend Unterstellmöglichkeiten geschaffen. Wir freuen uns auf eine schöne dritte Versammlung. Gut Wurf!

PS. Ja liebe Schützen, wir wissen es: „Es ist wohl mal wieder Brezelwetter ;)“.

3. Öffentliche Versammlung

Es dauert nicht mehr lange und das nunmehr 30. Brezelfest gehört schon wieder der Vergangenheit an. Aber bevor es soweit ist freut sich das Brezelvolk unter Regentschaft von König Christian I. Schulte-Bockum und unserer Königin Andre I. Sauerbach auf die „heiße“ Phase vor dem Fest.

Um die letzten organisatorischen Dinge zu klären lädt die Brezelgesellschaft Kirchhellen alle Brezelbrüder und Brezelschwestern am Samstag, den 12.08.2017 um 18.00 Uhr erstmals auf den Hof Borgmann in Feldhausen zur dritten wichtigen Versammlung ein. Die Versammlung soll bei gutem Wetter unter freiem Himmel stattfinden. Alle Brezelbrüder treffen sich um 17.45 Uhr auf dem Movie-Park-Parkplatz am Lohbraucksweg um gemeinsamen auf dem Hof Borgmann einzumarschieren.

Alle am Umzug beteiligten Gruppen erhalten ihre „Startunterlagen“ mit den notwendigen Informationen für die sichere Abwicklung des großen Brezelfestumzuges. Nach Vorliegen aller Gruppenanmeldungen zeichnet sich ab, dass der Brezelumzug in diesem Jahr eine vergleichbare Größenordnung wie bei den letzten Festen haben wird. Die für den Umzug verantwortlichen Brezelbrüder Christoph Strangemann und Johannes Grewer sind darüber natürlich besonders erfreut, gerade nach dem großen Abstimmungsaufwand in den letzten Wochen. Ein Teil der Wagen wurde bereits durch den Vorstand abgenommen, bei den restlichen Wagen findet dies in den nächsten Tagen statt.

Ein weiterer Höhepunkt der Tagesordnung, die viele wichtige Punkte zum Ablauf der Brezelfestes enthält, zählt sicherlich die Ehrung der Jubilare die 25, 40 oder 50 Jahre aktiv in der Brezelgesellschaft Kirchhellen sind. In diesem Jahr wird wieder eine Vielzahl von Jubilaren ausgezeichnet.

Kostümprobe in Korschenbroich

Nur einen Tag nach dem Besuch auf dem Reiterhof Reßing, haben sich zahlreiche Brezelbrüder auf den Weg nach Korschenbroich gemacht, um ihre traditionellen Uniformen beim Kostümverleih Hintzen anzuprobieren. Neben unseren Offizieren, Adjutanten und Herolden, wurden auch Bär und Bärenleiher für das kommende Brezelfest augestattet. Anschließend ging es mit dem gemeinsamen Bus zurück nach Kirchhellen, wo der Tag im Garten unseres Brezeloberst ausgeklungen ist.

An beiden Tagen konnte man merken, dass die Vorfreude auf das bevorstehende Brezelfest bei allen Beteiligten stetig wächst.

Gut Wurf!

Zu Besuch bei den Brezelreitern

Auf dem Brezelumzug sind sie nicht mehr wegzudenken, unsere berittenen Offiziere mit ihrem Brezeloberst und dem Brezelmajor. Zum Alltagsleben gehört es bei ihnen allerdings allen nicht auf dem Pferd zu sitzen. Deshalb treffen sich die Herolde und Adjutanten der Brezelgesellschaft Kirchhellen schon seit Anfang April und üben Woche für Woche auf dem Reiterhof Reßing in Hünxe das Reiten.

In der vergangenen Woche bekamen unsere Brezelreiter Besuch vom Brezelkönigspaar und einigen Mitgliedern des Brezelvorstandes. Es war eine Freude festzustellen, wie sattelfest sie auf dem Pferd sitzen. Die Blaskapelle vom Tambourkorps Oberlohberg sorgte bei dem Ausritt für die passende musikalische Unterstützung.

Beim anschließenden Grillen gab es so manch lobendes Wort für den Einsatz unserer berittenen Offiziere. Ein besonderer Dank galt an diesem Abend Ulrich Schlüter und Gerd Beckmann für ihre jahrelange Unterstützung. Bereits seit 1999 saßen sie als Adjutanten auf dem Brezelumzug ‚Hoch zu Roß‘ und haben in diesem Jahr die Zügel weitergegeben. Alle Anerkennung!

Gut Wurf!

Schützen- Brezelausstellung im Heimathaus

Nach Beendigung der Ausstellung „100 Jahre Kirchenbrand“ am 28. Mai wird im Heimathaus Kirchhellen – Kulturzentrum Hof Jünger – vom Verein für Orts- und Heimatkunde, der Allgemeinen Bürger-Schützengesellschaft und der Brezelgesellschaft Kirchhellen eine nächste Ausstellung vorbereitet.

Passend zum Schützen- und Brezelfestjahr wird es eine Ausstellung „Rund um das Schützen- und Brezelfest – von früher bis heute“ geben. Die Eröffnung erfolgt durch den Präsidenten der Schützengesellschaft Werner Dierichs und dem Direktor der Brezelgesellschaft Heiner Schenke am Sonntag, dem 18. Juni 2017, um 11.00 Uhr im Heimathaus, Wellbraucksweg 2-4. Bis zum 10. September ist die Ausstellung an den Sonntagen von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr und jeweils Donnerstag von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr geöffnet.

Die Requisiten und Ausstellungsstücke der Schützen- und der Brezelgesellschaft werden von Hubert Hüsken – Schützenkönig 2005 und früherer Geschäftsführer der Schützengesellschaft- und Reinhold Rottmann – langjähriger Brezelchronist – zusammengestellt. Beide haben schon angekündigt, dass sie „einige Schätze“ hervorholen, die für Alt und Jung von großem Interesse sein werden. Mehr wollten die beiden allerdings noch nicht verraten. An dieser Stelle möchten wir den beiden schon einmal für Ihr Engagement danken.

Dass die Ausstellung auch über die Schützen- und Brezelfesttage noch geöffnet ist, hat einen besonderen Grund. Ehemaligen Kirchhellenern, die über die Festtage wieder in ihrer alten Heimat sind, sollen auch die Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung haben.

Wir würden uns freuen zahlreiche Brezel- und Schützenbrüder am kommenden Sonntag, sowie bei den folgenden Ausstellungstagen begrüßen zu dürfen.

Gut Wurf! & Gut Schuss!

2. Versammlung – Schön ist es auf dem Brezelfest..

Am vergangen Samstag fand auf dem Hof Rottmann die zweite Versammlung der Brezelgesellschaft Kirchhellen 1883 im Festjahr 2017 statt. Die Versammlung wurde um 18.45 Uhr durch zwei kurze Reden von unserem Brezeldirektor Heiner Schenke und unserem Bezirksbürgermeister Ludger Schnieder eröffnet, unser Oberbürgermeister war an diesem Tag leider verhindert. Die Hauptthemen der 2. Versammlung waren die Wahlen sowie ein kurzer Zwischenbericht zum Festumzug.
Nachdem auf der Gründungsversammlung schon der geschäftsführende Vorstand gewählt wurde, standen heute weitere Wahlen auf dem Programm. Diese führten zu folgendem Ergebnis:
Erste Kompanie: Hauptmann Marc Schlüter, Oberleutnant Stefan Borgemeister, Leutnant Tobias Kutscha, Spieß Manuel Gerlach
Zweite Kompanie: Hauptmann Jochen Königshausen, Oberleutnant Ralf Bornemann, Leutnant Michael Möllmann, Spieß Steffen Hessel
Dritte Kompanie: Hauptmann Andreas Große-Kreul, Oberleutnant Berthold Josten, Leutnant Frank Hollender, Spieß Nils Berger
Vierte Kompanie: Hauptmann Matthias Dierichs, Oberleutnant Christian Kämper, Leutnant Hendrick Schmücker, Spieß Jochen Nothelle
Standartenoffiziere: 1. Standartenoffizier Matthias Igelbüscher, Ulrich Röhling, Jan Fasthoff
Herolde: Jan Bertlich, Max Bertlich, Friedrich Münstermann
Adjutanten des Königs: Gerd Beckmann, Egon Knipping, Mitchell Knipping, Florian Spickermann, Hermann Schulte-Kellinghaus
Adjutanten der Königin: Markus Küper, Tobias Becker, Lars Peters, Matthias Kreuz, Sebastian Fockenberg
Adjutanten des Oberst: Bernd Selzener, Simon Schmitz, Sebastian Conrady, Robin Pohler
Adjutanten des Majors: Philipp Maaßen, Jörg Rittmann, Benedikt Rehring, Felix Rehring
Verpflegungsoffiziere: Thomas Haseke, Christian Natter, Thomas Kahnert, Christoph Overgünne
Bär und Bärenleiher: Nils Hetkämper-Flockert und Bernd Janinhoff
Fahnenschwenkoffiziere: Matthias Brüne, Frank Philipps, Gregor Bornemann, Uwe Voelker, Marcus Weikämper, Andreas Weikämper
Die Hauptleute sowie der erste Standartenoffizier wurden schon auf der Gründungsversammlung gewählt.

Christoph Strangemann und Johannes Grewer berichteten über den aktuellen Stand der Teilnehmer für den großen Festumzug und wiesen auf den Termin am 22.06.2017 um 20.00 Uhr im Brauhaus am Ring hin. An diesem Infoabend sollen bitte jeweils zwei Vertreter der Gruppen teilnehmen, die beim Festumzug ein motorisiertes Fahrzeug nutzen.

Die Entstehungsgeschichte wurde in diesem Jahr durch Egon Beckedahl und Engelbert Preuthen in Videoform dargestellt und im Vorfeld der Versammlung am Brezelbruder im Dorf aufgenommen. Anschließend kam es zu den Höhepunkten des Abends, wo durch einige Kinder und Brezelbrüder Begriffe des Festes wie Brezelkönigin, Thekenrennen oder Blasmusik in Form von „Dingsda“ präsentiert wurden. Der absolute Höhepunkt des Abends war die Uraufführung des Liedes „Schön ist es auf dem Brezelfest, weil Kirchhellen da die Sau raus lässt“ durch unseren Brezelbruder Uli Eckert. Bei der Melodie von „Schön ist es auf der Welt zu sein“ standen auch die letzten Brezelschwestern und Brezelbrüder auf und sangen und klatschten lautstark mit. Ein großer Dank geht hier neben Uli an alle Personen die in den Videos mitgewirkt haben.

Die dritte Versammlung findet am 12.08.2017 auf dem Hof Borgmann statt.

Gut Wurf!

2. öffentliche Versammlung – Noch 99 Tage bis zum Fest

Im Jahr 1999 fand die zweite Versammlung erstmals auf dem Hof Rottmann im Kirchhellener Ortsteil Hardinghausen statt. Aus diesem Grund sind auch in diesem Jahr wieder alle Brezelschwestern und Brezelbrüder zur Teilnahme am Pfingstsamstag, dem 3. Juni um 18.00 Uhr auf dem Hof Rottmann an der Gahlener Straße 36 eingeladen. Nach der Begeisterung aller Anwesenden beim vergangenen Mal wird die zweite Versammlung auch in diesem Jahr im nahegelegenen Waldstück stattfinden.
Auf der zweiten öffentlichen Versammlung stehen neben den Mitteilungen des Vorstandes auch Personalien und Fragen rund um den Festumzug auf der Tagesordnung. In diesem Zusammenhang bitten die Verantwortlichen für den Brezelfestumzug die noch nicht zurückgereichten Anmeldeformulare abzugeben. Weitere Anmeldungen können auch noch während der Versammlung erfolgen.
Die Versammlung wird musikalisch durch die Kirchhellener Blasmusik begleitet. Der Hardinghäuser Böllerclub wird die Versammlung bei ihrem „Heimspiel“ traditionell eröffnen.
Nach Beendigung des offiziellen Programms ist für weitere gemütliche Stunden gesorgt. Es lohnt sich also den Weg in den Kirchhellener Ortsteil Hardinghausen anzutreten. Brezelkönig Christian I., Brezelkönigin Andrea I. und der gesamte Brezelvorstand erwarten zu dieser Veranstaltung viele aktive Brezelschwestern und Brezelbrüder.

Gut Wurf!